Menschlichkeit Pragmatismus Nachhaltigkeit Verantwortung
Wir lieben und leben unsere Werte spielerisch.

#DigitalTransformation #Referenz

Success Story: Plattformtransformierung

Einer der größten kommunalen Energieversorger Europas stand vor der Herausforderung, seine bestehende digitale Plattform zu modernisieren – unter der Last technischer Schulden, instabiler Systeme und fehlender Automatisierung. DVC wurde als Technologiepartner hinzugezogen, um eine zukunftsfähige Systemlandschaft aufzubauen, die den strategischen Zielen des Unternehmens gerecht wird und die Basis für weiteres Wachstum legt.

Kunde & Ausgangssituation

Der Kunde ist ein führendes europäisches Versorgungsunternehmen mit kommunalem Hintergrund, das in einem komplexen Marktumfeld tätig ist. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Bereitstellung digitaler Dienstleistungen für Energieversorger, mit dem Anspruch, die operativen und wirtschaftlichen Ziele dieser Kunden effizient zu unterstützen.

Die Herausforderung, die sich präsentierte, war die technisch überholte und inkonsistent aufgebaute Plattform. Altlasten wie fehlerhafte Codestellen über fragmentierte Systemstrukturen bis hin zu fehlender Testautomatisierung belasteten die Plattform. Diverse Bugs, unklare Verantwortlichkeiten und eine instabile Infrastruktur beeinträchtigten nicht nur den laufenden Betrieb, sondern gefährdeten die gesamte Wertschöpfungskette. Dadurch war eine grundlegende Neuausrichtung des Systems notwendig.

Projekt & Implementierung

DVC startete mit einer Software-Gap-Analyse, um konkrete Schwachstellen in der bestehenden Architektur und im Entwicklungsprozess zu identifizieren. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde eine neue Systemumgebung konzipiert und vollständig neu aufgebaut.

  • Neue Infrastruktur mit CI/CD: Eine moderne, hybride IT-Umgebung wurde aufgesetzt, inklusive Continuous Integration und Continuous Deployment. Damit war eine automatisierte Bereitstellung von Releases, Bugfixes und Features möglich.

  • Microservices-Architektur & Refactoring: Statt die Altlasten weiterzutragen, wurde eine serviceorientierte Architektur eingeführt. Bestehender Code wurde überarbeitet und an aktuelle Branchenspezifikationen angepasst.

  • Automatisiertes Testmanagement: Für geschäftskritische Anwendungsbereiche wurde ein professionelles Testmanagement-Tool eingeführt, mit dem automatisierte Tests die Stabilität und Qualität der Plattform langfristig sichern.

Die Transformation erfolgte in enger Abstimmung mit den internen Teams des Kunden, um vorhandenes Wissen zu nutzen und gleichzeitig moderne Entwicklungsstandards zu etablieren.

Ergebnisse

Das Ergebnis ist eine vollständig transformierte, stabile Plattform, die den modernen Anforderungen des Energie- und Dienstleistungsmarkts entspricht. Durch die neue Architektur und automatisierte Prozesse wurde die technische Basis nachhaltig gestärkt:

  • 25 % niedrigere Infrastrukturmanagementkosten

  • Erhebliche Stabilitätssteigerung – Von durchschnittlich drei größeren Ausfällen pro Monat hin zu einem halben Jahr ohne nennenswerte Störungen

  • Schnellere Bereitstellung von Features und Bugfixes durch automatisierte Deployments und klar strukturierte Codepflege

  • Verbesserte Codequalität und Entwicklungsdisziplin durch standardisierte Review-Prozesse

Der Kunde profitiert heute von einer performanten und wartbaren Plattform, die als zuverlässiges Fundament für die Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse dient – und als Ausgangspunkt für weitere Innovationen.

Kostenlosen Termin vereinbaren

Unverbindliches Erstgespräch

Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie gemeinsam mit unseren Beratern Ihren Status Quo erfassen und nächste Schritte besprechen. Sichern Sie sich jetzt einen Termin

Menü
Home Über uns Services Consulting Software Entwicklung Karriere Kontakt