Menschlichkeit
Pragmatismus
Nachhaltigkeit
Verantwortung
Wir lieben und leben unsere Werte spielerisch.
#DigitalTransformation #Referenz
Success Story: Tierversicherung
Ein Versicherer im Bereich Tier- und Abo-Versicherungen setzte auf eine moderne Systemarchitektur, um ein neues Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen und bestehende Lösungen weiterzuentwickeln. Im Fokus standen dabei hohe Softwarequalität, regulatorische Konformität und eine belastbare, skalierbare Infrastruktur – umgesetzt durch ein interdisziplinäres Team mit klarer Ausrichtung auf Automatisierung, Effizienz und langfristige Wartbarkeit.
Kunde & Ausgangssituation
Das Unternehmen ist einer der führenden Akteure im deutschen Versicherungssektor und legt großen Wert auf kundenorientierte Lösungen sowie nachhaltige Geschäftsprozesse. Das Versicherungsunternehmen plante die Markteinführung eines neuen digitalen Produkts im Bereich Abo-Versicherungen und betreibt bereits bestehende Tierversicherungen für Hunde und Pferde. Parallel zu dieser Neuentwicklung standen die Wartung und Weiterentwicklung der bestehenden Produkte an – unter besonderer Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen. Ein zentrales Ziel war der Aufbau einer skalierbaren, hochverfügbaren Systemarchitektur, um eine stabile Nutzung auch unter hoher Last zu gewährleisten.
Projekt & Implementierung
Das Projekt wurde in einem interdisziplinären Team mit neun Fachkräften umgesetzt. Zu den konkreten Aufgaben zählten:
Backend-Entwicklung mehrerer Services mit Java und Spring, darunter Antragsempfang, Validierung, E-Mail-Versand und interne Schnittstellenkommunikation
Frontend-Implementierung in Angular, inklusive Nutzung organisationsweiter Web-Komponenten zur Umsetzung der UI und Geschäftslogik
Dokumentation der Softwarearchitektur nach C4-Modell sowie regulatorischer Anforderungen und Sicherheitsaspekte
Einrichtung und Pflege von CI/CD-Build-Pipelines sowie Kubernetes-Konfigurationen
Testautomatisierung durch Unit-, Integration- und End-to-End-Tests (Cypress) mit einer Testabdeckung von mindestens 80 %
Monitoring und Fehleranalyse durch Logauswertungen und Alert-Management
Ergebnisse
Das Projekt führte zur erfolgreichen und schnellen Markteinführung des neuen Produkts. Zudem konnten bestehende Produkte stabil weiterentwickelt und bekannte Fehler erfolgreich behoben werden.
Weitere konkrete Ergebnisse:
Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen
Steigerung der Kundenzufriedenheit durch verbesserte Benutzerführung und Systemstabilität
Optimierung interner Abläufe und Entwicklungsprozesse
Hohe Softwarequalität durch konsequentes Testmanagement und automatisiertes Monitoring
Zukunftssichere Systembasis durch moderne Architektur und kontinuierliche Pflege
- Spürbare Entlastung von Mitarbeitenden durch automatisierte Prozesse
Kostenlosen Termin vereinbaren
Unverbindliches Erstgespräch
Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie gemeinsam mit unseren Beratern Ihren Status Quo erfassen und nächste Schritte besprechen. Sichern Sie sich jetzt einen Termin