Menschlichkeit
Pragmatismus
Nachhaltigkeit
Verantwortung
Wir lieben und leben unsere Werte spielerisch.
#DigitalTransformation #Referenz
Success Story: KFZ-Schadensmeldung / Claims Handling
Im Zuge der digitalen Transformation optimierte ein Spezialversicherer seine Kundenplattform durch die Einführung einer neuen, intuitiven Benutzeroberfläche für das Onboarding und die Schadenmeldung. Mit einem nutzerzentrierten Designansatz, moderner Webtechnologie und agilen Methoden entstand eine skalierbare Lösung, die sowohl Kundenzufriedenheit als auch interne Effizienz deutlich erhöht – und zugleich langfristige Nachhaltigkeit durch Wartbarkeit und Erweiterbarkeit sichert.
Kunde & Ausgangssituation
Das Versicherungsunternehmen ist ein innovativer Anbieter im digitalen Versicherungsmarkt und setzt auf flexible, einfache und transparente Versicherungslösungen. Der spezialisierte Versicherungsanbieter für Kraftfahrzeug- und Gegenstandsversicherungen plante die Einführung eines modernen Serviceportals für Endkunden. Bestehende Prozesse zur Schadenmeldung – insbesondere im KFZ-Bereich – boten Optimierungspotenzial im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit, digitale Selbstbedienung und Systemflexibilität. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur heutigen Anforderungen gerecht wird, sondern auch zukünftige Erweiterungen und Anpassungen problemlos ermöglicht.
Projekt & Implementierung
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde eine ganzheitliche Frontendmodernisierung durchgeführt. Die Umsetzung erfolgte nach modernen Methoden und Technologien:
User-Centered Design: Das neue Kundenerlebnis wurde konsequent aus der Perspektive der Endnutzer entwickelt. Das Ergebnis: ein intuitives Onboarding und eine klar strukturierte Schadenmeldestrecke.
Frontend-Entwicklung: Mittels aktueller Webtechnologien entstand eine reaktionsschnelle, barrierearme und geräteunabhängige Oberfläche, die auf Desktop wie Mobilgerät konsistent funktioniert.
Qualitätssicherung: Um Stabilität und Verlässlichkeit sicherzustellen, wurden umfangreiche End-to-End-Tests eingeführt.
Agile Entwicklung: Dank agiler Projektmethoden konnte flexibel auf Kundenfeedback reagiert und die Entwicklungszyklen effizient gesteuert werden.
Ergebnisse
Die neue Versicherungsplattform reduziert interne Aufwände durch Selbstverwaltungsmöglichkeiten für Endkunden – etwa bei der Datenpflege – und entlastet so das Servicepersonal. Digitale Prozesse ersetzen bisher manuelle Schritte, was den Ressourcenverbrauch senkt. Durch die modulare Architektur und einer damit verbesserten Wartbarkeit und Erweiterbarkeit, wird die langfristige Nutzbarkeit der Lösung sichergestellt. Zudem wird die Kundenbindung durch die Möglichkeit zur einfachen und schnellen Schadensmeldung erhöht.
Kostenlosen Termin vereinbaren
Unverbindliches Erstgespräch
Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie gemeinsam mit unseren Beratern Ihren Status Quo erfassen und nächste Schritte besprechen. Sichern Sie sich jetzt einen Termin