Menschlichkeit
Pragmatismus
Nachhaltigkeit
Verantwortung
Wir lieben und leben unsere Werte spielerisch.
#DigitalTransformation
Success Story: Kompositversicherung
Ein führender Anbieter von Kompositversicherungen, mit Schwerpunkten in Kfz-, Restkredit- und Privathaftpflichtversicherungen, modernisierte sein Makler- und Vertriebsportal umfassend. Das Ziel war es, das System nicht nur regulatorisch auf die Digital Operational Resilience Act (DORA)-Anforderungen vorzubereiten, sondern auch die langfristige Wartbarkeit, Skalierbarkeit und Effizienz zu verbessern. Durch konsolidierte Microservices, mehr Testabdeckung und automatisierte Prozesse entstand eine zukunftssichere Grundlage für die digitale Vertriebsstrategie.
Kunde & Ausgangssituation
Das Versicherungsunternehmen ist einer der führenden Akteure im Kompositumfeld und legt großen Wert auf kundenorientierte Lösungen sowie nachhaltige Geschäftsprozesse. Es zeichnet sich durch eine starke Marktposition aus, die durch innovative Produkte und eine klare Digitaleisierungsstrategie kontinuierlich ausgebaut wird. Im Zentrum des Projekts stand die technische und regulatorische Weiterentwicklung einer umfangreichen Vertriebsplattform im Bereich Kompositversicherung. Die bestehende Architektur war historisch gewachsen und durch technische Schulden zunehmend wartungsintensiv.
Viele ähnliche Services waren uneinheitlich aufgebaut, was die Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit des Systems erschwerte. Parallel dazu war die Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie DORA erforderlich.
Projekt & Implementierung
Das Projektteam fokussierte sich auf die Vereinheitlichung und Konsolidierung der bestehenden Service-Landschaft, inklusive:
Planung einer hexagonalen Softwarearchitektur basierend auf den Anforderungen interner Stakeholder
Modernisierung und Wartung zahlreicher Microservices zur Vereinheitlichung technischer Standards
Abschaltung bzw. Zusammenfassung veralteter Dienste zur Reduktion von Komplexität
Einführung automatisierter Tests (Unit & Integrationstests) zur Erhöhung der Softwarequalität
Aufbau und Pflege von Build-Pipelines, inkl. CI/CD
Monitoring der Plattform zur Fehleranalyse und Stabilitätssicherung
Dokumentation regulatorischer Anforderungen im Rahmen der DORA-Vorgaben
Durch den hohen Automatisierungsgrad konnten zudem zuvor manuelle Arbeitsprozesse von Maklern und Mitarbeitenden digitalisiert werden.
Ergebnisse
Durch die Konsolidierung und Automatisierung zentraler Prozesse sowie die Einführung standardisierter Architekturen wurde der Wartungsaufwand der Plattform deutlich reduziert. Veraltete oder redundante Services wurden erfolgreich abgeschaltet oder zusammengeführt, was zu einer effizienteren Ressourcennutzung (personell und technisch) führt. In bestimmten Bereichen konnte der Zeitaufwand pro Wartungsvorgang der DevOps-Teams um bis zu 50 % gesenkt werden. Die skalierbare Plattform ist anschlussfähig für zukünftige Entwicklungen innerhalb der Omnikanalstrategie und entspricht den regulatorischen Anforderungen an Dokumentation und Nachvollziehbarkeit gemäß DORA. Zudem ist sie auf weiteres Wachstum technisch und organisatorisch vorbereitet, wodurch langfristig Energie- und Infrastrukturbedarf gesenkt werden.
Kostenlosen Termin vereinbaren
Unverbindliches Erstgespräch
Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie gemeinsam mit unseren Beratern Ihren Status Quo erfassen und nächste Schritte besprechen. Sichern Sie sich jetzt einen Termin