Menschlichkeit
Pragmatismus
Nachhaltigkeit
Verantwortung
Wir lieben und leben unsere Werte spielerisch.
#DigitalTransformation #Referenz
Success Story: ERP-Modernisierung
In einem Modernisierungsprojekt unterstützte DVC einen regional verankerten, bundesweit agierenden Energieversorger bei der Ablösung seines bestehenden Enterprise Resource Planning Systems. Ziel war die Migration einer überholten Legacy-Anwendung hin zu einer modernen, webbasierten Lösung, die zentrale Prozesse rund um Kundeninformationen, Vertragsabrechnung und Marktkommunikation effizient und intuitiv abbilden.
Kunde & Ausgangssituation
Der Kunde ist ein regionaler Energieversorger, der zugleich als Kooperationspartner für Stadtwerke in ganz Deutschland tätig ist. Die bestehende ERP-Plattform, mit der Strom-, Gas- und Wasserverträge verwaltet wurden, war technologisch veraltet, bot eine verbesserungsfähige Nutzerführung und ließ bei der Performance nach.
Die Steuerung der Anwendung erfolgte größtenteils terminalbasiert – ein umständlicher Prozess für Sachbearbeiter*innen und andere Nutzergruppen. Mit dem Ziel, die Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Wartbarkeit deutlich zu verbessern, entschied sich der Kunde für eine vollständige Migration des Systems in eine moderne Webanwendung.
Die neue Lösung sollte neben den klassischen ERP-Funktionen auch Module für die Vertragsabrechnung, das Rechnungswesen, die Unternehmensplanung sowie die Marktkommunikation umfassen – alles mit dem Anspruch, zentrale Services dauerhaft zukunftsfähig zu gestalten.
Projekt & Implementierung
In der ersten Projektphase wurden auf Basis von Domain-Driven Design (DDD) die fachlichen Anforderungen präzise definiert und die erforderlichen Services systematisch konzipiert. Diese methodische Grundlage ermöglichte eine zielgerichtete Architektur und klare Verantwortlichkeiten innerhalb der Entwicklungsteams.
Das Entwicklungsteam wurde in Frontend und Backend aufgeteilt, um eine fokussierte und parallele Umsetzung zu gewährleisten. Für eine schnelle und zuverlässige Bereitstellung der Anwendung kamen automatisierte CI/CD-Pipelines zum Einsatz, inklusive kontinuierlicher Tests zur Qualitätssicherung.
Der Fokus des Projekts war die Optimierung der Kundeninformationsservices. So wurde unter anderem ein interaktiver Wizard entwickelt, der Sachbearbeiter*innen durch eine digitale Formularstrecke führt. Dieser Assistent unterstützt bei der Auswahl von Tarifen und Objekten, der Eingabe von Kundendaten und erstellt auf dieser Basis automatisiert individualisierte Vertragsangebote. Diese können anschließend direkt per Post oder E-Mail an Endkund*innen versendet werden.
Neben der technischen Stabilität stand auch die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt: Eine moderne Weboberfläche ersetzte die zuvor verwendete terminalbasierte Steuerung. Dadurch wurde der Arbeitsablauf für Nutzer*innen erheblich vereinfacht und beschleunigt.
Ergebnisse
Mit der erfolgreichen Migration des ERP-Systems wurde eine zentrale Anwendung des Energiekunden grundlegend modernisiert. Die neue Webanwendung überzeugt durch eine deutlich verbesserte User Experience, performante Prozesse und eine zeitgemäße Oberfläche.
Die Umstellung auf eine formularbasierte Benutzerführung mit einem intelligenten Wizard erleichtert die Bearbeitung von Kundenanliegen und führt zu spürbar effizienteren Abläufen. Gleichzeitig ist die Anwendung durch das flexible Systemdesign und die automatisierten Bereitstellungsprozesse langfristig wartbar und erweiterbar.
Der Energieversorger verfügt nun über eine zukunftssichere Plattform, die seine internen Teams ebenso unterstützt wie den Service für Endkund*innen, und somit einen entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse leistet.
Kostenlosen Termin vereinbaren
Unverbindliches Erstgespräch
Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie gemeinsam mit unseren Beratern Ihren Status Quo erfassen und nächste Schritte besprechen. Sichern Sie sich jetzt einen Termin