Menschlichkeit Pragmatismus Nachhaltigkeit Verantwortung
Wir lieben und leben unsere Werte spielerisch.

#DigitalTransformation #Referenz

Success Story: Echtzeit Reporting-Plattform

Bei einem führenden Versorgungsunternehmen waren geschäftskritische Informationen auf mehrere Systeme verteilt. Dies hatte erheblichen Folgen für Risikoanalysen, Compliance-Reporting und das operative Tagesgeschäft. Die fehlende Konsistenz und ausbaufähige Performance der bestehenden Reporting-Prozesse erschwerten es, Chancen im Markt zeitnah zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Um eine skalierbare, in Echtzeit funktionierende Reporting Plattform zu schaffen, wurde DVC als Technologiepartner ins Projekt geholt.

Kunde & Ausgangssituation

Der Kunde ist ein führendes deutsches Unternehmen mit komplexen Handels- und Vertriebsstrukturen im Energiemarkt. Transaktionale Daten aus unterschiedlichen Commodity-Bereichen waren auf mehrere ETRM- (Energy Trading and Risk Management) und ERP-Systeme verteilt. Diese Fragmentierung machte es unmöglich, einheitliche und relevante Informationen für Risk-, Credit- und Backoffice-Prozesse sowie für das Compliance-Reporting bereitzustellen.

Insbesondere das tägliche Reporting – ein zentraler Baustein der operativen Steuerung – litt unter langen Laufzeiten und mangelnder Verlässlichkeit. Dadurch war das Unternehmen eingeschränkt in seiner Analysefähigkeit, was wiederum die zeitnahe Reaktion auf Marktchancen erschwerte. Ziel war es, eine stabile, nahezu in Echtzeit funktionierende Plattform zu schaffen, die das Datenmanagement effizienter gestaltet und neue Reporting-Möglichkeiten eröffnet.

Projekt & Implementierung

Zu Beginn wurde ein umfassendes IT-Audit durchgeführt, um die technischen Anforderungen zu analysieren und geeignete Technologien für eine moderne, streamingbasierte Reporting-Architektur zu identifizieren.

  • Proof of Concept: Auf Basis der Analyseergebnisse wurde ein funktionaler Prototyp umgesetzt, der als Grundstein für die spätere vollwertige Plattform diente.

  • Streaming-Architektur: Die neue Plattform nutzt Datenstreaming, um transaktionale Informationen aus den ETRM-Systemen in nahezu Echtzeit aufzubereiten – unabhängig von deren eigenen Verarbeitungsgrenzen.

  • Externe Datenverarbeitung: Berechnungen und Datenmanipulationen werden gezielt aus den ETRM-Systemen ausgelagert, wodurch sich die Stabilität und Performance dieser steigerten.

  • Zentrale Datenspeicherung: Zur Vereinheitlichung fragmentierter Datenbestände werden Zwischendaten zentral gespeichert, und Silostrukturen wurden systematisch aufgelöst.

Der Fokus lag dabei auf technologischer Robustheit und der Erweiterbarkeit für zukünftige Anwendungsfälle.

Ergebnisse

Die neu geschaffene Reporting-Plattform ermöglichte eine deutliche Effizienzsteigerung und Kostenersparnis für den Kunden:

  • 17 % geringere Betriebsaufwendungen, insbesondere durch optimiertes Datenmanagement

  • 70 % weniger Systemabstürze bei Reporting-Prozessen

  • 30 % schnellere Reporting-Zeiten, die die fundierte Entscheinungsfindung erheblich beschleunigen

  • 30 % weniger redundante Daten, wodurch Speicher- und Pflegeaufwand deutlich reduziert wurde

  • Gesteigerte Nutzerfreundlichkeit da neue Anwendungsfälle schneller umgesetzt werden können. 

Insgesamt wurde durch die Plattform ein leistungsstarker, flexibler Datenzugang geschaffen – als Basis für datengetriebene Entscheidungen und als technologisches Fundament für künftige Entwicklungen im digitalen Energiemarkt.

Kostenlosen Termin vereinbaren

Unverbindliches Erstgespräch

Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie gemeinsam mit unseren Beratern Ihren Status Quo erfassen und nächste Schritte besprechen. Sichern Sie sich jetzt einen Termin

Menü
Home Über uns Services Consulting Software Entwicklung Karriere Kontakt